Insektenschwund 12. November 201917. November 2019 Fakten – Ursachen – Perspektiven Am 07.11. fand im Naturfreundehaus Rastatt eine Informationsveranstaltung zum Thema „Insektenschwund“ statt. Eingeladen hatte die NABU-Bezirksgeschäftsstelle Mittlerer Oberrhein und die NaturFreunde Rastatt. Martin Klatt, Referent […]
Herbstlaub – Ärgernis oder ein Geschenk der Natur? 20. Oktober 201914. November 2019 Wie jedes Jahr im Herbst setzt es wieder ein, das große Stöhnen über die Massen des herabfallenden Laubs. Obwohl die in allen Farben leuchtenden Blätter das Auge erfreuen, denkt der […]
Mamadou Mbodji über die Auswirkungen des Klimawandels in Afrika 16. Oktober 201917. November 2019 Am Mittwoch, den 9. Oktober 2019 hatten die NaturFreunde den Vizepräsidenten der NaturFreunde Internationale und den Vorsitzenden des Afrika-Netzwerkes der NaturFreunde Mamadou Mbodji eingeladen. Der Senagalese berichtete über die Auswirkungen […]
Umweltfreundliches Waschmittel selbst herstellen – Beispiel Kastanien 12. Oktober 201914. November 2019 Jetzt im Herbst fallen wieder reichlich Kastanien von den Bäumen. Die bei uns heimischen Rosskastanien kann man jedoch nicht nur zum Basteln verwenden. Nein man damit auch seine Wäsche waschen. […]
Ist unser Wald noch zu retten? Wald und die Folgen des Klimawandels 7. Oktober 201914. November 2019 Am Freitag, den 4. Oktober 2019 lud der Grüne Ortsverband Rastatt und der Landtagsabgeordnete Thomas Hentschel zu einer öffentlichen Abendveranstaltung im „Storchennest“ in Rastatt zum Thema „Ist unser Wald noch […]
Landesdeligiertenkonferenz 2019 25. September 201914. November 2019 Thomas Gönner (OV Baden-Baden), Gülsün Akcakoca (OV Rastatt) und Susanne Schröder (OV Südhardt) vertreten den Kreisverband Baden-Baden / Rastatt als Delegierte Am 21. und 22. September 2019 fand in der Sindelfinger Stadthalle […]